Veröffentlicht am

Teile des Zielfernrohrs: das Okular

Ein Okular ist der auf Augenseite (lateinisch oculus = Auge) optisch wirksame Teil eines optischen Linsensystems, wie z. B. eines Fernglases, Fernrohrs, Zielfernrohrs oder Spektivs. Ein Okular besteht entweder aus einer einzelnen Linse, oder aus einem ganzen Linsensystem. Es ist sozusagen am anderen Ende des Gerätes, gegenüber dem Objektiv angebracht. Es kann sich aber, wie beispielsweise bei einem elektronischen Sucher wie in Wärmebildkameras oder anderen Nachtsichtgeräten, auch um einen Bildschirm handeln, der mit einem Okular betrachtet wird. Bei Zielfernrohren und Jagdferngläsern sind meistens hier auch noch die Einstellringe zum Ausgleich von Sehfehlern des Menschen zu finden.

ZFR 1 - jagd