Das Sehfeld beschreibt die Strecke von linkem zu rechtem Okularrand, bei Ferngläsern in 1000m Entfernung, bei Zielfernrohren in 100m. Je größer das Sehfeld ist, desto leichter fällt die Orientierung, desto aufwändiger muss allerdings auch die Okularkonstruktion sein, um eine scharfe Abbildung am Gesichtsfeldrand zu gewährleisten.
Manchmal liest man auch, dass man bestimmte, sehr große Sehfelder mit dem Auge gar nicht mehr erfassen könnte. Pauschal formuliert ist diese Aussage natürlich falsch, denn der Winkel, den das Auge überblicken kann, ist das scheinbare Gesichtsfeld und das ist unabhängig von der Vergrößerung.