Beschreibung
Bei uns immer die aktuellste Version und 3 Jahren Gewährleistung. Das InfiRay Eye E6+ V3 Wärmebildgerät ist mit allerneuester Sensortechnik – jetzt Keramik-Sensor – ausgerüstet. Der 12um Sensor generiert das schärfste und kontrastreichte Bilder bis zu einer Detektions-Distanz von knapp 2km seiner Klasse.
Folgende Farbpaletten werden angeboten und sind schnell per Tastendruck durchschaltbar:
- warm = schwarz – zur präzisen Ansprache geeignet
- warm = weiß – am besten zur präzisen Ansprache geeignet
- warm = rot – zur schnellen Entdeckung von wärmsten Quellen
- warm = regenbogenfarben – zur Detektion im Nahbereich
- warm = Pirschmodus – reduziert die gesamte Helligkeit und damit die Blendwirkung (Wärmequellen bleiben weiß)
Durch den neuartigen stromsparenden Keramic Sensor ist die Kamera in der Lage bis zu 6 Stunden kontinuierlich betrieben zu werden. Mit einer 2.1 fachen Vergrößerung ermöglicht dieses Gerät die Beobachtung auf weite Distanzen. Die feine und präzise optische Fokussierung bringt die hohe Auflösung des Sensor zur Geltung und macht in der Anwendung Freude.
Beispiel für die Vorteile dieses Gerätes: Selbst dichtester Nebel bereitet uns keine Probleme mehr, getestet in den Rheinauen bei Karlsruhe: Übelste Nebelsuppe, Sicht keine 5m, beim abglasen mit dem InfiRay Eye E6+V3 12um High End den Keiler über das Feld erkannt und angesprochen, mit Wärmebild TFA2.8 auf der Büchse im Nebel gestreckt. 66kg, WMH!
Technische Highlights des Herstellers:
Modell InfiRay Eye E6 | E6+ V3 CERAMIC |
---|---|
Objektivlinse Ø (mm) | 35 |
Linsensystem | F1 |
Bildfrequenz (Hz) | 50 |
Pixel-Größe (µm) | 12 |
NETD | ≤ 25 mK |
Akkulaufzeit (Energiesparmodus) | 6 Stunden |
Auflösung des Mikrobolometers (Pixel) | 640 x 512 |
Sensor-Art (keramisch) | VOx CERAMIC |
Sehfeld waagerecht/ senkrecht (°) | 12,5 x 10 |
Sehfeldbreite auf 100 m | 22 m |
OLED Displayauflösung (Pixel) | 1024 x 768 |
Optische Grund-Vergrößerung | 2,1 x |
Digitale Vergrößerung (Zoom) | 1x – 2x – 4x = 2fach, 4fach und 8fach! |
Dioptrienverstellung für Brillenträger | Ja, perfekt |
Farb-Paletten | 5 |
Entdeckungsdistanz / Ansprechen (Mensch) | 2km / 500 m |
Entdeckungsdistanz / Ansprechen (Hirsch) | 2km / 500 m |
Wlan (Wi-Fi) | Ja |
Markierlaser | Nein |
Digitaler Kompass | Ja |
Lage-Sensor | Ja |
Stadiametrischer Entfernungsmesser | Ja |
Heißpunktverfolgungsfunktion | Ja |
PIP (Picture-in-Picture = Bild in Bild) | Ja |
Aufnahmefunktion | Ja, Video & Foto |
Manueller Objektivfokus | Ja |
Interne Speicher (GB) | 16 |
Schutzklasse (nach IEC 60529 Standard) | IP 66 |
Stativgewinde 1/4″ | Ja |
Gewicht (g) | 420 |
Abmessungen L x B x H (mm) | 188 x 65 x 64 |
Betriebstemperatur | -20° C / + 50 ° C |
Akku Art | LiIonen-Akku, sehr langlebig, Deutscher Service! |
Speisespannung (V) | 3,7 |
Externe Spannungsversorgung MicroUSB | Ja, regulär 5V |
Lieferumfang InfiRay Eye E6+V3:
- Wärmebildgerät InfiRay Xeye E6 Plus V3
- Weiche Schutz-Linsenabdeckung
- USB Lade- & Datenkabel
- Aufbewahrungstasche
- Englische Kurzanleitung
- Rechnung mit 3 Jahren Gewährleistung
Höchste Bildqualität
Die E6+ V3.0 ist mit einem von IRay entwickelten Hochleistungs-Vox-Detektor ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, hochdetaillierte Wärmebilder zu erhalten. Die Auflösung beträgt 640x512px bei einer NETD 25mK.
InfiRay Eye E6+V3 FULL-HD Micro Display
Die E6+ V2 beinhaltet einen hochauflösenden 1024×768 OLED Bildschirm, der gestochen scharfe Bilder und mit kontraststarken Farben bietet.
Lange Erkennungsreichweite, perfekt für Ansitz, Pirsch & Nachsuche
Die E6+ V3.0 in der Lage, ein durchschnittliches Ziel in menschlicher Größe auf eine Entfernung von bis zu 2km bei Tag und in völliger Dunkelheit zu erkennen.
InfiRay Eye E6+V3 Standby-Funktion
Um die Beobachtung vorübergehend zu unterbrechen, kann der Benutzer die Standby-Funktion nutzen. Sie sorgt für die notwendige Tarnung (kein Licht dringt aus dem Okular des Gerätes auf das Gesicht) sowie für den schnellen Start der Kamera und Beobachtung.
Stadiometrischer Entfernungsmesser im InfiRay Eye E6+V3
Basierend auf den geschätzten Höhen der Ziele (Tiere) kann der Anwender mit dem eingebauten stadiametrischen Entfernungsmesser schnell und einfach die ungefähre Entfernung zum Ziel ermitteln.