Beschreibung
Optik:
Das GUIDE IR5102NanoN2 Wärmebildgerät 120000Px17μm verfügt natürlich über einen +-4 Dpt. Dioptrienausgleich, der einen brillenfreien Betrieb für Brillenträger ermöglicht. Was sich bei diesen Geräten leider selten findet und hier ein tolles Feature darstellt: Die eigentliche Fokussierung! Also die exakte individuelle Einstellung der Bildschärfe erfolgt durch einen Außenfokus-Regler! Direkt am Objektiv, wie bei einer Spiegelreflexkamera, kann beim N2 hier mit einem griffigen Reglerring auch mit Handschuhen bedienbar auf jede Entfernung die Bildschärfe exakt passend eingestellt werden.
Anschlüsse:
Über den USB-Anschluss kann das Gerät, wem die 5 Stunden nicht reichen sollten, im Revier über eine Powerbank aus der Westentasche nachgeladen werden. Es ist außerdem eine wasserdichte Videobuchse vorhanden, um das Videosignal direkt auszukoppeln für Aufnahmen. Die Kabel dafür sind inklusive im Lieferumfang.
Wetterfest:
Wasch mich und mach mich ordentlich nass! IP66 bedeutet, das GUIDE IR5102NanoN2 Wärmebildgerät 120000Px17μm kann auch mal im Regen liegen, oder falls es verloren gehen sollte, nicht gleich der erste Regenguss das Gerät außer Gefecht setzt. Dadurch hervorragend auch zur Pirsch und Nachsuche unter rauhesten Bedingungen geeignet!
Apropos Pirsch:
Die oft bemängelte Blindheit beim Pirschen, wenn man ständig auf einen hellen Bildschirm eines Wärmebild- oder Nachtsichtgerätes schaut ist jedem bekannt. Hier hilft in diesem Gerät der Pirschmodus: In den Farbpaletten kann neben dem weiß=heiß und schwarz=heiß auch zwischen DREI verschiedenen Weiß-Rot Abbildungen und dem Pirschmodus gewechselt werden. Dunkles Grau ist für unser Auge bekanntlich kaum blendend und auch die Reflexion auf dem Gesicht des Jägers für das Wild keine alarmierende Lichtquelle mehr. In diesem Modus, dem Highlightmode wird das Umgebungsbild stark verdunkelt, das eigentliche Wärmeziel durch Kontrasterhöhung ab deutlich hervorgehoben!
KI:
Künstliche Intelligenz im Wärmebildgerät? Ja, das geht! Das GUIDE IR5102NanoN2 Wärmebildgerät 120000Px17μm verfügt über einen aktivierbaren Zielerkennungsmodus: wenn sich eine Wärmequelle in das Bild bewegt, wird das Objekt mit einem kleinen grünen Kreuz markiert, bis es den Bereich wieder lässt, auch bei mehreren!
Zoom:
Beim digitalen Zoom, der Vergrößerung, haben die Entwickler darauf Wert gelegt, eine nutzbringende Zoomfunktion zu erschaffen – wir meinen, sehr gelungen, das Bild wird größer und nicht viel grober, als man dies von vielen anderen digitalen Vergrößerungsgeräten kennt. Geeignet zum Ansprechen!
Superklares Bild mit Freeze-Mode (Hier kann mittels Tastendruck das Bild eingefroren werden), weiter Erfassungsbereich, bis über 5 Stunden Akkulaufzeit mit einer Ladung, wasserdicht nach IP66 und pirschsicher – ein Gerät ohne viel SchnickSchnack, wie für den Jäger geschaffen! Bei JagdAbsehen.de für Sie vorgeladen und mit allen nötigen Kabeln wie Videokabel, USB-Ladekabel, einer schönen, hochwertigen Halskordel mit genähtem Halspolster zum Umhängen, einer Neopren-Schutztasche zur Aufbewahrung und natürlich einem kräftigem Ladegerät! Das Ganze kommt in einer formschönen Polster-Verpackung, die auch als Geschenk etwas hermacht!
Technische Daten des GUIDE IR5102NanoN2 Wärmebildgerät 120000Px17μm
- Microbolometer/Detektorauflösung: 400×300 Pixel = 120.000 Bildpunkte!
- Microbolometer Pixelgröße: 17 µm
- Linsengröße: 25 mm
- LCOS-Display
- Bildwiederholfrequenz: 50 Hz
- Optische Vergrößerung: 1,43-fach
- Digitaler Zoom: 1, 2- & 4-fach
- Detektionsreichweite: über 1,7 km
- Sichtfeld: 14,6 x 11,1°
- Fokus: Manuell (!) justierbarer Fokus
- Dioptrienverstellung auf Okularseite: +-4 Dioptrien
- Fünf Farbmodus: Weiß=heiß, Schwarz=heiß, Rot=heiß 1, Rot=heiß 2, Rot=heiß 3, Pirschmodus Hochkontrast
- Fest verbauter Li-Ion Akku (daher kein Memoryeffekt!) über USB (im Revier mit Powerbank) und über Netzstecker zu laden, 3,7V, 3.200 mAh
- Akkulaufzeit im Dauerbetrieb: Ca. 5 Stunden
- Videoausgang: MCX, PAL/NTSC
- Einsatzbereich: -10°C bis +50 °C, Luftfeuchte 10% bis 95%
- Gewicht: 375 g
- Abmessungen: 160 x 67 x 62 mm
- Stativanschluss im Gehäuseboden integriert für Freihandmodus
Vorteile
+ ideal um zu sehen, ob da irgendwo etwas Interessantes im Sichtfeld ist
+ super um angeschweißtes Wild bei Dunkelheit im Hochgras, Dickicht oder Unterholz wieder zu finden (kurze Nachsuche)!!!
+ funktioniert auch in völliger Dunkelheit und bei Tageslicht
+ lässt sich auch für andere Zwecke verwenden (z.B. Dämmung des Hauses prüfen, zur Grundstücksbewachung, beim Camping, beim Segeln usw.)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.