Beschreibung
Der klassische Sauenhammer! Auf der Messe Jagd & Hund in der Hand gehabt, mit genommen, getestet, sofort in unser Programm genommen. GENIAL! In 3 Varianten erhältlich: DRÜCKJAGD ORANGE, KEILER SCHWARZ und PIRSCH LODEN
Jeder Sauenhammer SH1 besteht aus ultra reißfestem Polyamid und bietet somit absolut sicheren Halt beim Anschlag der Büchse. Um der Schlaufe mehr Grip zu verleihen, wurde ein fester Baumwollstoff vernäht. Befestigt wird der Sauenhammer am Gewehrschaft. Elf Slots zur Größenverstellung garantieren eine individuelle Anpassung an Büchsenlänge und Nutzer. Befestigt wird der Sauenhammer SH1 mit einem gummierten Ring. Hierzu wurde ein spezielles Verfahren entwickelt, um den Gewehrschaft mit möglichen Kontaktpunkten optimal zu schützen. Außerdem ermöglicht die Gummierung ein lautloses Anbringen und Schließen. Der Sauenhammer hat garantiert festen Halt an jeder Büchse und ist jeder jagdlichen Situation gewachsen.
Das Grundkonzept des Sauenhammers stammt von dem Wunsch, die Büchse führiger zu machen und mehr Kontrolle beim Schuss zu erlangen. Durch den um bis zu 200% erhöhten Anschlagsdruck lässt sich die Langwaffe optimal ausrichten. Das typische Mucken durch das Entgegenwirken des Rückschlags gehören der Vergangenheit an. Vor allem bei Bewegungsjagden, wo Wild aus allen Richtungen anwechseln kann, war es uns besonders wichtig ein Hilfsmittel zu erfinden, das die Büchse schnell und sicher in den Anschlag bringt. Ein weiteres Problem, das durch den Sauenhammer gelöst wird, ist die Unruhe der Büchse durch den Ladevorgang zu minimieren. Nahezu alle Repetierbüchsen werden durch das Öffnen des Kammerstengels gespannt. Hier muss je nach System viel Kraft vom Schützen aufgewendet werden, um die Büchse erneut schussfertig zu machen. Dies resultiert in einer deutlichen Aufwärtsbewegung des Laufes und somit auch weg vom gewünschten Ziel. Mit dem Sauenhammer ist es dem Schützen jedoch möglich, den Anpressdruck an die Schulter derart zu erhöhen, dass ein Nachrepetieren der Büchse schnell, einfach und ruhig verläuft.
Nicht nur auf Drückjagden ist der Sauenhammer die passende Schießhilfe, sondern auch stehend angestrichen oder bei einem gezielten Schuss auf der Pirsch. Das System Langwaffe wird mit Hilfe des Sauenhammers ruhig und führig.
Vorteile des Sauenhammers:
– bis zu 200% mehr Anschlagsdruck
– verbesserte Führigkeit
– deutlich schnellerer Repetiervorgang
– reduzierter Hochschlag der Waffe bei der Schussabgabe
– mehr Kontrolle
– erhöhte Sicherheit
– schnellere Schussabgabe ohne Zielpunktverlust, besonders beim Flintenschießen