Beschreibung
ARTES Langdistanzglas, Schießstand, Afrika & Hochgebirge 5-30×56 ED 34mm über km!
Vixen hat sich der Herausforderung gestellt, ein Zielfernrohr Zielfernrohr? klicke hier zum Lexikon für die Jäger in den weiten Steppen von Afrika UND Langdistanzwettbewerbe im sportlichen Schießen zu entwerfen und herausgekommen ist das ARTES 5-30×56 ED.
Das ARTES 5-30×56 ED ist ein Spezialist für Ziele auf 1000 m und darüber hinaus. Vixen entschied sich das ARTES 5-30×56 ED mit einem 34 mm Mittelrohrdurchmesser zu bauen, um ausreichend Platz für einen großen Verstellweg zu haben. (100 MOA für Höhen- und Seitenverstellung).
Die Höhen- und Seitenverstellung lassen sich ohne Werkzeug nullen und der Höhenverstellturm verfügt über einen Null-Anschlag. Sie weisen zudem eine sehr solide und leise Rasterung auf, die einem auch ohne hinzuschauen hilft, eine genaue Verstellung vorzunehmen. Ein besonderes Augenmerk wurde hier auch auf die Bedienbarkeit mit Handschuhen gelegt.
Bei großen Entfernungen und hohen Vergrößerungen, für die das ARTES 5-30×56 ED entwickelt wurde, ist ein Parallaxenausgleich zwingend notwendig. Dieser stellt sicher, dass es keinen Parallaxenfehler gibt – das Ziel ist stets scharf und deutlich zu erkennen.
Vixen benutzt zwei ED-Linsen (Extra-Low Dispersion), um die chromatische Aberration des Systems auf ein Minimum zu reduzieren und ein sehr scharfes und helles Bild zu erhalten (maximale Lichttransmission !).
Großen Dank an unsere Politiker für unseren hervorragenden Datenschutz! Bitte einmalig die Youtube bezogenen Datenschutzbestimmungen durch Klick auf den roten Knopf akzeptieren. Erst durch die Zustimmung wird das Videoansehen freigeschaltet und Daten übertragen (Youtube und Google, naja eigentlich alle, speichern Cookies, Browserversion und IPs usw. usw.)
YouTube privacy policy Hier gibt´s eine sehr nette Erklärung zu Googles (youtubes) Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Wenn Du zustimmst, wird dies in einem Cookie bei Dir gespeichert und die Seite lädt neu.
Die Lichttransmissionswerte bis > 91 % sprechen für sich! Durch den großen Objektivdurchmesser Der zum Ziel schauende Teil des Zielfernrohres wo das Licht einfällt klicke hier zum Lexikonvon 56mm vernünftige Ausnutzung der physikalischen Möglichkeiten, Licht in das Rohr zu holen. Im direkten Vergleich mit den Rohren führender Hersteller aus Deutschland und Österreich waren und sind wir selber immer wieder begeistert und andere Jäger im Vergleich überrascht über solche Leistung für deutlich weniger Geld! Geboten wird bei allen Vixen Zielfernrohren eine voll vergütete ( Full Multicoating Pro Vergütung mittels Metalldampf entspiegelte Linsengläser klicke hier zum Lexikon) und lichtstarke Optik mit sehr scharfem Bild bis zum Rand des Gesichtsfeldes. Die Vixen Zielfernrohre sind garantiert wasserdicht und für Einsatz auch unter extremen Bedingungen gegen Beschlag stickstoffgefüllt (- bis minus 25 Grad getestet!). Reflexe im Bild ergeben sich nicht. Und selbst bei Gegen- oder Schneelicht haben Sie ein hervorragendes klares Bild. 100% Made in Japan von VIXEN, dem renommierten Hersteller optischer Geräte u. A. für die Astronomie, nicht umsonst kann sich VIXEN erlauben eine 30 Jahres Garantie zu gewähren ! Inclusive Schutzkappen und passendem NEOPREN Überzug, alle ZF inclusive BATTERIE (incl. Batterie CR 2032)

ISC20 Long Range JagdAbsehen 4: Vielen Jägern sind die MLR und ELD Absehen bei Langstrecken-ZFs einfach zu überladen für rein jagdliche Zwecke. Mit diesem Absehen kam nun VIXEN genau diesen Wünschen nach. Extrem feine Linien mit so wenig Zielabdeckung wie nur möglich war die Aufgabe. “Mission accomplished” würde der Amerikaner sagen! Feine Haarlinien mit einem in grün oder rot leuchtenden, natürlich dimmbarem Mittelpunkt. Wer nachts aufs Feld jagen geht und eine riesige Vergrößerung von 5 bis 30-fach braucht, dem kommt dieses Glas doppelt entgegen: mit einem Nachtsicht Nachschaltgerät, wie dem hochempfindlichen DNC VC2 Firefly Digitalnachtsichtgerät und dem 34mm Rohrkorpus kommen hier 2 Topspieler zusammen. Das Glas mit seiner hohen Lichttransmission und Langsteckenpräzision, das Firefly mit seinem (gegenüber dem kleinen Mitbewerbergerät mit dem integrierten IR-Strahler vergleichsweise 5-fach empfindlicheren und weitaus feiner aufgelösten) Sensorchip und für schwarze Nächte unserem Laserteufel als Zusatzbeleuchtung (wo erlaubt natürlich, Bayern z. B.), da bleibt bei keiner Sau das Auge trocken!
OPTISCHE & MECHANISCHE DATEN
Absehen Absehen nennt man das Fadenkreuz im Zielfernrohr, klicke hier zum Lexikon |
|
|
Absehen-Ebene Der Punkt im Zielfernrohr, wo das Fadenkreuz eingeblendet wird klicke hier zum Lexikon | 2. Bildebene | |
Gehäuseoberfläche | schwarz matt | |
Rohrkörper | einteilig | |
Vergütung mittels Metalldampf enspiegelte Linsengläser klicke hier zum Lexikon |
Perfect Full Multi-Coating ED-Glas |
|
Dioptrienverstellbereich für Schützen mit Brille klicke hier zum Lexikon | +/–2dpt. | |
Augenabstand | 93–97 mm | |
Austrittspupille Der weiße Punkt, wenn man mti Abstand in das Okular schaut klicke hier zum Lexikon</a> | 20,0–3,3 mm | |
Mittelrohrdurchmesser Das mittlere Rohr am Zielfernrohr, das üblicherweise von der Montage gehalten wird klicke hier zum Lexikon | 34 mm | |
Objektivdurchmesser Der zum Ziel schauende Teil des Zielfernrohres wo das Licht einfällt klicke hier zum Lexikon innen/-aussen | 56 mm / 65mm | |
Okulardurchmesser Der hintere Teil des Zielfernrohrs in den das Auge des Schützen blickt klicke hier zum Lexikon | 43 mm | |
Absehenverstellung MOA MOA = die Winkelminute klicke hier zum Lexikon(pro Klick) | 1/8 MOA (3,5mm) | |
Max. Verstellweg | 100 MOA | |
Parallaxen frei Nullanschlag |
9m–∞ (10yds–∞) ja |
|
Parallaxeausgleich Wenn man schräg in manche Zielfernrohre blickt, geht der Schuss daneben – warum? klicke hier zum Lexikon | ja | |
Sehfeld auf 100 m | 7,1–1,2 m | |
Dämmerungszahl Die Dämmerungszahl sollte möglichst groß sein für gute Nachtsicht klicke hier zum Lexikon | 11,2–27,4 | |
Gesamtlänge | 364 mm | |
Gewicht | 978 g |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.