Als Montage bezeichnen wir das Verbindungsstück zwischen der Waffe und der Zieloptik.
Die Montage ist ein Begriff aus der Sprache der Büchsenmacher. Es bezeichnet ein Teilstück oder ein ganzes System, um Zubehörteile sicher, präzise und vor allem wiederholgenau an Waffen zu befestigen. Das bedeutet, dass beispielsweise beim Einschießen, Abnehmen der Optik und nach dem erneuten Aufsetzen der Optik auf die Waffe exakt die gleiche Treffpunktlage beibehalten wird. Zu beachten ist bei der Verwendung von Zubehörteilen, dass sich, durch das Zusatzgewicht der Anbaugeräte, das Gewicht der Waffe teilweise stark erhöht und abhängig von der Anbauposition auch der Schwerpunkt verändert.
Mit Montagen werden nicht nur Zielfernrohre oder Rotpunktvisiere auf der Waffe der Jäger und Sportschützen befestigt, auch Nachtsichtzielgeräte und Zielscheinwerfer finden hier ihre Anwendung bei Behörden und Militär – Ziellaser aber nur im Krimi
Es gibt zahlreiche Montagevarianten wie die bekannte NATO-Standard Montage Picantinny oder auch Weaver-Schiene, Kippmontage, Schwenkmontage, Tripod usw.