Kurzfassung: Sichtbares (Licht)spektrum ist ein kleiner Teil des elektromagnetischen Spektrums und geht ca. 400nm-700nm.
1nm= 1/1000000mm und ist hier die Einheit der Wellenlänge in m.
Die physikalische Erklärung für Wissbegierige:
Ein Reddot (roter Zielpunkt in der Mitte der Zieleinrichtung) oder roter Laserpointer wird so bei ca. 650nm Wellenlänge liegen. Zum Vergleich Radiosender senden bei z.B. 99.9Mhz, was umgerechnet ca. 3m Wellenlänge entspricht, man spricht daher auch vom 3m-Band, Walkie-Talkies senden um die 440Mhz, befinden sich also im 70cm Band. Die Formel dazu lautet 300 geteilt durch die Frequenz in Megaherz. 300 ist die Lichtgeschwindigkeit.
Ein nm (Nanometer) ist sehr viel kleiner als der uns bekannte Millimeter, genauer gesagt 1 Nanometer (nm) = 1 Millionstel Millimeter (mm)

Ausflug in die